Briefing Weltpolitische Lage (Vorgeschichte)
Zeitrahmen: Frühsommer 2030
Ausgangslage:
Nach Jahren zunehmender Spannungen zwischen NATO und Russland, verschärfen sich die geopolitischen Fronten durch Instabilität auf dem Balkan. In Griechenland führt eine massive Wirtschaftskrise zu politischen Umwälzungen. Eine neue, russlandfreundliche Regierung kommt durch zweifelhafte Wahlen an die Macht.
Der Auslöser:
Eine griechische Insel – Lemnos wird von der neuen Regierung an Russland „verpachtet“, offiziell für den Aufbau einer „humanitären Koordinationsbasis“. In Wahrheit beginnt Russland dort mit dem Bau einer stark befestigten Militärbasis mit Radar-, Flugabwehr- und Nachschubinfrastruktur für das östliche Mittelmeer.
Die NATO stuft dies als Bruch des NATO-Bündnisses ein – Griechenland wird suspendiert. Die EU verurteilt das Vorgehen, doch Griechenland stellt sich offen gegen Brüssel und nähert sich Moskau weiter an. Eine diplomatische Lösung scheitert. Als Russland beginnt, Truppen auf Lemnos zu stationieren, wird die Insel zum militärischen Brennpunkt.
Auftrag der Bundeswehr
Mission:
Deutschland übernimmt im Rahmen einer EU/NATO-Taskforce die Führung einer schnellen Eingreifoperation, um die russischen Streitkräfte auf Lemnos zu neutralisieren, bevor die Basis vollständig operativ ist.
Ziel ist es:
Die Insel unter NATO-Kontrolle zu bringen.
Die russischen Streitkräfte zu vertreiben oder kampfunfähig zu machen.
Den Flugplatz und die militärische Infrastruktur zu sichern.
Taktisch-operatives Setting
Lage auf der Insel:
Die Insel ist gebirgig, mit begrenztem Straßennetz.
Russen haben nordöstlich einen befestigten Flugplatz errichtet.
Es gibt kleinere Vorposten.
Die russischen Kräfte sind gut ausgerüstet, verfügen über moderne Luftabwehr und motorisierte Infanterie.
Unterstützung durch die russische Schwarzmeerflotte ist denkbar, aber durch NATO-Seeblockade eingeschränkt.
Kräfteverhältnis:
Bundeswehr: Teile des Fallschirmjägerregiments 31, Panzergrenadiere mit Puma-Schützenpanzern, Luftbewegliche Einheiten mit NH90 und Tiger-Kampfhubschraubern, Unterstützung durch Eurofighter.
Russland: Mechanisierte Infanterie, Luftlande-Einheiten, Drohnen, SAM-Systeme (z. B. Pantsir, Tor-M2), elektronische Kriegsführung, Kampfpanzer (T-90), Artillerieeinheiten.
Befehl DOWNLOAD
A3 Launcher HTML: DOWNLOAD
Teamspeak 3: ts.firsteurocorps.eu
IP Arma Server: 65.108.205.252:2302
Passwort Arma Server: Hund
19:30Uhr Sammeln der Gruppenführer, Piloten und OPZ
19:45Uhr Sammeln aller Spieler und beitreten aller Spieler
20:00 Uhr Start der Mission
20:05 Uhr Briefing aller Spieler im Spiel
20:15 Uhr Abrücken aus der Basis / Start des Szenarios
22:30 – 23:30 Uhr Ende der Mission
+ 15min Abschlussbesprechung
Slotliste - bei weniger Anmeldungen werden Gruppen zusammengefasst.
Zug 2./ Bravo
Bravo (Puma) - FEC
Zugführer - resv. [FEC] OnlyBone
Funker
EHB
Gruppenscharfschütze
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
Bravo 1 (Puma) - TTT
GrpFr
PzF3 Schütze
Gruppenscharfschütze
Grenadier
MG 4 Schütze
EHB
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
Bravo 2 (Puma) - ROC
GrpFr
PzF3 Schütze
Gruppenscharfschütze
Grenadier
MG 4 Schütze
EHB
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
Bravo 3 (Puma) - BF
GrpFr
PzF3 Schütze
Gruppenscharfschütze
Grenadier
MG 4 Schütze
EHB
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
Unterstellung 1./ Papa für Zug 2./ Bravo
Papa (Leopard 2) - TTT
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
Papa 1 (Leopard 2) - frei
Kommandant
Richtschütze
Fahrer
TOC - FEC
UAV Operator - [FEC] Nightmare
TOC Operator
Echo (Logistik Gruppe)
Logistik - [FEC] Befubo
Logistik
Echo 1 (Logistik Gruppe) - LKW - frei, wird simuliert wenn nicht besetzt
Logistik
Logistik